Tipps für den Vermögensaufbau: Geduld und gute Nerven

Um Risiko, Sicherheit und den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit besonders für Frauen ging es bei der Veranstaltung, zu der Kreisvorstand und Kreistagsfraktion der FDP Rhein-Sieg Anfang Mai gemeinsam eingeladen hatten. Referentin Daniela Erdle-Bruse, Diplom-Volkswirtin und Honorar-Finanzanlagenberaterin aus Königswinter, beleuchtete in ihrem unterhaltsamen Vortrag nicht nur ökonomische, sondern auch historische und vor allem psychologische Aspekte der Geldanlage. Denn zu Beginn jeder Anlagestrategie muss jede Frau zunächst einmal für sich klären, wann und wofür sie das Geld benötigt und vor allem, welche Risiken sie eingehen will. „Erst wenn diese wichtigen Fragen beantwortet sind, kann man entscheiden, wie man sein Geld anlegt“, erklärte Erdle-Bruse. Investieren sollte man grundsätzlich nur in Produkte, die man versteht und dabei niemals zu viel Geld auf eine Karte setzen. Gerade jüngeren Menschen, die ein Vermögen für ihre Alterssicherung aufbauen wollen, riet die Finanzexpertin: „Machen Sie sich ein langfristiges Konzept und halten dann daran fest, gerade in Zeiten, wenn die Kurse schwanken. Und unterschätzen Sie nie die Wirkung des Zinseszinses!“
Anschließend diskutierten die Teilnehmer, wie man die finanzielle Bildung gerade bei Jugendlichen verbessern kann. Fazit: Das Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge und Finanzen müsse bereits in der Schule vermittelt werden. „Welchen hohen Stellenwert das Thema für die Freien Demokraten hat, zeigt die Initiative zur Stärkung der finanziellen Bildung, die Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger gemeinsam ins Leben gerufen haben“, erklärte die Kreisvorsitzende Nicole Westig.