FDP-Kreistagsfraktion beantragt schnellstmögliche Umsetzung des Projektes i-Kfz

Unzufrieden mit der Antwort der Verwaltung auf die Anfrage der FDP-Kreistagsfraktion zur Umsetzung des Projektes i-Kfz, der onlinebasierten Fahrzeuganmeldung, ist der verkehrspolitische Sprecher Friedrich Kuhlmann: „Während Bürger in Bonn und Köln längst alle Anträge rund um die Fahrzeugzulassung online erledigen können, hinkt der Rhein-Sieg Kreis bei diesem Digitalisierungs- Thema deutlich hinterher. Lediglich die Abmeldung ist online möglich und dieses Portal ist auf der Seite des Kreises so versteckt, dass es kaum jemand findet.“ Als Grund für den schleppende Umsetzung nennt der Kreis technische Probleme. Dies ist für Kuhlmann angesichts des Angebots in anderen Kommunen wenig überzeugend: „Wir haben den Eindruck, dass der Kreis gar kein Interesse an diesem Projekt hat.“

Die FDP-Kreistagsfraktion hat daher jetzt die schnellstmögliche und umfassende Umsetzung des Projektes i-Kfz beantragt. In einem ersten Schritt soll die Verwaltung den Zugang zur Online-Abmeldung auf der Webseite erleichtern. Zudem soll der Landrat bis zur endgültigen Umsetzung dem Verkehrsausschuss in jeder Sitzung über den Stand des Projektes und die seit der letzten Sitzung vorgenommenen Schritte berichten. „Die internetbasierte Fahrzeugzulassung kann den Bürgern des Rhein-Sieg-Kreises viel Zeit ersparen. Auch Händler und Kfz-Betriebe würden profitieren, wenn sie die Zulassung der verkauften Fahrzeuge online durchführen könnten. Es ist nicht einzusehen, dass der Kreis diesen bürgerfreundlichen Service nicht schnellstmöglich umsetzt“, erklärt Kuhlmann.