FDP-Fraktion kritisiert: Blockade des Ausbaus der Siegtalstrecke schadet der Region

Im Planungs- und Verkehrsausschuss wurde heute wieder einmal über den Ausbau der Siegtalstrecke beraten. Anlass waren Informationen zur geplanten Sanierung der Siegstrecke im ersten Halbjahr 2027 sowie neue Initiativen zum zweigleisigen Ausbau – ein Projekt, für das sich die FDP-Fraktion im Kreistag seit Jahren einsetzt. „Der zweigleisige Ausbau der Siegtalbahn ist für uns zentral, um Takte zu verdichten und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Auch der Ersatz beschrankter Bahnübergänge durch Unterführungen muss kommen – für mehr Sicherheit und flüssigen Verkehr. Gerade junge Menschen in ländlichen Regionen brauchen eine gute Anbindung an Bonn, Köln und die Region – sei es für Ausbildung, Studium, Arbeit oder Freizeit“, erklärt der FDP-Landratskandidat Jörn Freynick und Friedrich-Wilhelm Kuhlmann, der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion, kritisiert: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass CDU und Grüne den Ausbau der Siegtalstrecke weiter blockieren und damit der Region schaden. Bedingungen für ein entsprechendes Ausbauprojekt sind natürlich Verbesserungen bei den Bahnübergängen wie in Hennef und Eitorf sowie konsequenter Lärmschutz in den Ortsdurchfahrten.“ Die Kreisverwaltung teilt die Forderung der Liberalen, denn die eingleisigen Streckenabschnitte im Rhein-Sieg-Kreis seien latente Störungsquellen für den Personenverkehr und sollten beseitigt werden