Dreikönigstreffen der FDP in Bornheim

Über ein volles Haus konnte sich die Kreisvorsitzende der FDP Rhein-Sieg, Nicole Westig, an diesem Sonntag  freuen: Zum traditionellen Dreikönigstreffen des Kreisverbandes im Bornheimer Ratssaal kamen nicht nur viele Mitglieder aus den 19 Ortsverbänden, sondern auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, NRW-Wirtschaftsminister Professor Andreas Pinkwart, Petra Heller, stellvertretende Bürgermeisterin von Bornheim und gemeinsame Bürgermeisterkandidatin von CDU und FDP und Denis Waldästl, SPD-Landratskandidat für den Rhein-Sieg-Kreis.

Mit ihren Eröffnungsreden stimmten Nicole Westig ebenso wie Christian Koch, der frisch gekürte Spitzenkandidat zur Kreistagswahl, die Parteimitglieder auf die diesjährige Kommunalwahl ein. Westig benannte mit dem Ausbau des Angebots am ICE-Bahnhof Siegburg und des ÖPNV sowie dem Erhalt der individuellen Mobilität, die gerade für die Bürger in den ländlichen Gebieten des Kreises unverzichtbar ist, einige Schwerpunkte aus dem Programm der Freien Demokraten. „Der Rhein-Sieg-Kreis steht stellvertretend für den Gegensatz „Stadt – Land“, der sich in ganz Deutschland bemerkbar macht. Und für uns geht es bei der Kommunalwahl eben auch darum, politische Lösungen anzubieten, die diese Gegensätze miteinander versöhnen, “ erläuterte Westig. 

Auf Einladung von Nicole Westig war ihre Fraktionskollegin Bettina Stark-Watzinger, Vorsitzende des Finanzausschusses im Deutschen Bundestag, nach Bornheim gekommen. In ihrer mit großem Beifall bedachten Rede warb die Finanzexpertin für die soziale Marktwirtschaft, die zwar kein perfektes System sei, aber die Möglichkeit biete, Fehler zu korrigieren. „“Gerade die Menschen in der Mitte der Gesellschaft müssen am Fortschritt und am Wandel teilhaben“, erklärte Stark-Watzinger und forderte  die komplette Abschaffung des Solidaritätszuschlages, mehr Mut in der Umweltpolitik  und die  Unterstützung für Menschen im Ehrenamt und auch für die in der Landwirtschaft arbeitenden Leistungsträger. 

Gerade das letzte Thema liegt auch der FDP Bornheim besonders am Herzen und daher ging der diesjährigen Bornheimer Bürgerpreis an die Kreisbauernschaft Bonn/Rhein-Sieg. In seiner Laudatio erklärte Jörn Freynick, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Ortsverbandes Bornheim: „Mit diesem Preis wollen wir die Leistungen der Landwirtschaft würdigen, die uns nicht nur mit regionale Lebensmitteln versorgt, sondern auch die rheinische Kulturlandschaft erhält“. Der Preis wurde durch den Vorsitzenden der Kreisbauernschaft, Theo Brauweiler, und den Geschäftsführer der der Kreisbauernschaft angegliederten Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, Thomas Muchow, entgegengenommen. Der Preis ist mit 150 Euro dotiert, doch im Laufe des Abends wurden weitere Spenden in Höhe von 698,53 Euro eingesammelt. Diese Summe wurde von Renate Fronhöfer, stellvertretende Faktionsvorsitzende der FDP im Kreistag, auf 1.000 Euro aufgestockt. Die Preisträger wollen die Gelder für ein „blühendes sichtbares Projekt“ in Bornheim einsetzen.